Sicherheit Steine
2-Tages-Tour

Sicherheit bei Teamtraining und Rafting

Sicherheit

 

Voraussetzungen:

Grundvoraussetzung ist, dass die Teilnehmer und Teilnehmerinnen gut schwimmen können. Normale Sportlichkeit ist ausreichend.
Wurde eine anspruchsvollere Strecke gewählt, gelten entsprechend höhere Anforderungen. Auf diese werden gesondert hingewiesen. Vor und während der Fahrt ist der Konsum von Alkohol untersagt.

 

Ausrüstung:

Zu Ihrer Sicherheit ist erforderlich, dass Sie die Ausrüstung anlegen, wie sie der Floßguide vorgibt. In jedem Fall eine Schwimmweste. Ab WW1 zusätzlich ein Helm. Ein Neoprenanzug (Longjohn + Socken) ist bei kaltem Wasser und kühler Witterung auf jeden Fall zu empfehlen.

 

Regeln:

Zur sicheren Befahrung erhalten Sie vor Beginn der Fahrt eine sicherheitstechnische Einweisung (z.B. keine Füße vom Floß hängen lassen, wie man sich als 'Schwimmer' verhält, ...).

 

Sicherheitsbegleitung:

Sie werden von einem Floßguide im Kanu/Kajak begleitet. Bei größeren Gruppen sind es mehrere Guides.
Die Floßguides sind mit der erforderlichen Sicherheitsausrüstung ausgestattet (Wurfsack, Erste-Hilfe-Set, ...)
Die Floßguides sind ausgebildet im Führen von Gruppen auf fließendem Gewässer und haben den Rettungsschwimmerschein und eine Erste-Hilfe-Ausbildung.

 

Anweisungen:

Während der Fahrt ist den Anweisungen des/der Floßguides Folge zu leisten. Dies gilt insbesondere in speziellen Situationen wie Gewitter, Hochwasser oder Unfall.

 

Allgemein:

Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.